Angewandte Finanz- & Bilanz-Simulation
Computergestützte, integrierte Finanzsimulationen für
Gutachten zu Sanierungskonzepten nach IDW Standard S6
AFBS erzeugt reale Finanz-, Bilanz- und Liquiditäts-Simulationen um die zukünftige Geschäftsentwicklung von Unternehmen abzubilden
LEISTUNGEN
AFBS hat sich auf die Erstellung von Finanz-, Bilanz- und Cash-Flow-Simulationen spezialisiert, um zukünftige Geschäftsentwicklungen zu prognostizieren und die sich ergebenden Handlungsoptionen darzustellen.
Wir bieten unsere Serviceleistungen für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen, Private Equity, Steuerberater und Firmen an.
SIMULATION
aus der G&V-Planung werden Bilanz-Prognosen und Cash-Flow-Entwicklungen simuliert und über Szenarien ergeben sich Alternativrechnungen
ERGEBNISSE
es entsteht ein integriertes Finanzbild des Unternehmens aus dem sich die zukünftigen Eigenkapitalquoten, Cash-Flows und weitere Kennzahlen exakt ableiten lassen
NUTZEN
den Anforderungen des IDW Standards S6 nach der Darstellung einer integrierten Planung mit Alternativbetrachtungen wird umfassend Rechnung getragen
ÜBER UNS
AFBS hat sich als eigenständiger Leistungsbereich aus ACM Controlling & Risk Simulation entwickelt.
Im Rahmen der über 20 jährigen Erfahrung aus dem Controlling ergab sich immer wieder die Problemstellung aus der Ergebnisplanung eines Unternehmens eine konsistente Bilanz- und Liquiditätsplanung zu entwickeln. Meistens wird versucht diese integrierte Finanzplanung mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms zu erarbeiten. Derartige Lösungsansätze sind komplex und nur aufwändig herzustellen. Je detaillierter die Darstellungen sein sollen, desto größer werden die Unsicherheiten und Fehlerquellen. Die Dokumentation und der Nachweis der einzelnen Berechnungsvorgänge ist schwierig und zeitraubend.
Daher wurde für AFBS ein ganz anderer Ansatz gewählt. Mit Hilfe einer Datenbankprogrammierung wird eine computergestützte Simulation der Buchungsvorgänge aus der Ergebnisplanung erzeugt. Die so geschaffenen Buchungsbelege ergeben ein exaktes Abbild der Ergebnisvorgänge in der Bilanz und der Liquiditätsrechnung. Alle dabei auftretenden Besonderheiten, wie zeitlicher Versatz von Zahlungen, Mehrwertsteuer, Tilgungen etc. werden selbstverständlich berücksichtigt.
WIE FUNKTIONIERT DIE SIMULATION
Ausgangsbasis für die Finanzsimulation ist die geplante Gewinn- und Verlust-Rechnung eines oder mehrerer zukünftigen Geschäftsjahre, sowie die vorliegende Bilanz. Aus der G&V-Planung wird die Bilanz-Prognose und die Cash-Flow-Entwicklung simuliert. Für Alternativrechnungen werden unterschiedliche Szenarien erzeugt.
ZUSAMMENHANG VON G&V UND BILANZ
Schwierigkeit: Zeitraumbezug (Monatswert) der G&V versus Zeitpunkbetrachung (Stichtag) der Bilanz.
Zeitliche Dehnung: ein Monat der geplanten G&V streut über mehrere Monate in der Bilanz-Prognose.
weiteres Problem: Größenordnungen für die Fälligkeit der einzelnen Positionen
LIQUIDITÄTSSIMULATION
die Cash-Flow-Simulation bildet den Liquiditätsstatus der Szenarien nach Kalenderwochen ab
NUTZEN DER FINANZSIMULATION
dem Anspruch des IDW Standards S6 nach der Darstellung einer integrierten Planung mit Alternativbetrachtungen wird umfassend Rechnung getragen
die Grundlagen der Simulationen sind alle detailliert nachvollziehbar und belegbar, da es sich um erzeugte Datensätze (Buchungsbelege) handelt und nicht um Verknüpfungen und Berechnungen in einer Tabellenkalkulationssoftware
Szenarien erhöhen die Prognosequalität deutlich
es wird keine komplizierte und arbeitsintensive Software benötigt
die Ergebnisse liegen innerhalb von zwei Wochen im Excel-Format vor
das Team zur Prüfung des Sanierungskonzepts wird von der aufwändigen Bilanz- und Liquiditätsplanung und Szenario-Rechnung entlastet und hat freie Kapazitäten für andere Aufgaben
AFBS
Unternehmenssimulation
Werner Leicht
St.-Wendel-Str. 42
81379 München
Telefon +49 (0)89 217 542 70
Email : info@afbs-simulation.de